Immobiliendetails

Attraktive Wohnung im Erdgeschoss – energetisch saniert und seniorengerecht!

Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
ImmoNr GI-520-2025
Nutzungsart Wohnen
Vermarktungsart Kauf
Objektart Wohnung
Objekttyp Erdgeschoss
PLZ 51588
Ort Nümbrecht
Wohnfläche 71 m²
Anzahl Zimmer 2
Anzahl Terrassen 1
Befeuerung Luft/Wasser Wärmepumpe
Heizungsart Zentralheizung
Terrasse Ja
Baujahr 1959
Kaufpreis 225.000 €
Hausgeld 250 €
Außen-Provision Die Maklerprovision für den Käufer beträgt 3,57% inklusive 19% MwSt. bezogen auf den Kaufpreis.
Währung
ImmoNr GI-520-2025 Nutzungsart Wohnen
Vermarktungsart Kauf Objektart Wohnung
Objekttyp Erdgeschoss PLZ 51588
Ort Nümbrecht Wohnfläche 71 m²
Anzahl Zimmer 2 Anzahl Terrassen 1
Befeuerung Luft/Wasser Wärmepumpe Heizungsart Zentralheizung
Terrasse Ja Baujahr 1959
Kaufpreis 225.000 € Hausgeld 250 €
Außen-Provision Die Maklerprovision für den Käufer beträgt 3,57% inklusive 19% MwSt. bezogen auf den Kaufpreis. Währung
Objektbeschreibung: Das in den Jahren 2011 bis 2013 kernsanierte Mehrparteienhaus mit drei Wohneinheiten wurde ca. 1959 in Nümbrecht-Benroth errichtet. Das Grundstück umfasst ca. 1.509 m² in schöner, sonnenverwöhnter Südwesthanglage. Der Miteigentumsanteil an dem Grundstück beträgt 21,713/100. Der angebotenen Wohneinheit (WE 2) sind im Sondereigentum eine Garage und ein Kellerraum zugeordnet.

Die gepflegte Eigentumswohnung im Erdgeschoss bietet Wohnkomfort für jedes Alter. Die Ausstattung ist modern und weist einen hohen energetischen Standard auf. Der Energieausweis vom Haus dokumentiert die Energieeffizienzklasse A+.

Die Wohnfläche von ca. 71,31 m² verteilt sich auf einen großzügigen Wohn-/Essbereich mit offener Küche, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer und einen Flur. Genießen Sie bei schönem Wetter das alleinige Sondernutzungsrecht an der großen Terrasse (ca. 40 m²) und an einem Gartenanteil ( ca. 222 m²) mit Gartenhaus.

Ein gefliester Lagerraum im Keller (ca. 17,04 m²) bietet zusätzlichen Stauraum. Die Waschmaschine und der Trockner finden Platz in der gemeinschaftlich genutzten Waschküche (KG).

Zudem besteht ein Sondernutzungsrecht an der Freifläche vor der Garage (ca. 66 m²) und an zwei Stellplätzen. Die Flächen sind mit Pflastersteinen befestigt. Laut Teilungserklärung ist es erlaubt, die Stellplätze auf eigene Kosten mit einem Einzel- oder Doppelcarport zu überbauen.

An die Hausverwaltung sind monatlich € 250,- Hausgeld zu entrichten. Hiervon fließt ein Anteil in Höhe von € 71,- in die Instandhaltungsrücklage.

Die Räumlichkeiten sind zurzeit gewerblich vermietet und erzielen eine jährliche Miete in Höhe von € 7.320,00. Die jährliche Mieteinnahme für die Garage beläuft sich auf € 1.200,00.

 
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 31.08.2031
Endenergiebedarf: 19.20 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1959
Wesentlicher Energieträger: Luft/Wasser Wärmepumpe
Klasse: A+

Energieausweis Skala Energieausweis Zeiger
Baujahr 1959
Zustand Saniert
Energieausweis Bedarfsausweis
Energieausweis gültig bis 31.08.2031
Energieeffizienzklasse A+
Endenergiebedarf 19,2 kWh/(m²a)
Baujahr lt. Energieausweis 1959
wesentlicher Energieträger Luft/Wasser Wärmepumpe
Ausstattung: Dank umfangreicher Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen präsentiert sich das Immobilienangebot in einem modernen, gepflegten Instandhaltungszustand. Alle Leitungen, Sanitärinstallationen, Leerrohre, der Fußboden, Estrich, Türen, Fenster, Heizung und Dach wurden 2011 bis 2013 erneuert. Die Außenfassade erhielt 2023 einen neuen Farbanstrich und rundet das positive Gesamtbild optisch ab.

Das Wohnhaus wird mittels einer Erdwärmepumpe (2011) beheizt, die auch der Warmwasseraufbereitung dient. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Die Fußböden sind teils gefliest und teils aus massivem Kirschholz (Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer).

Das Tageslichtbad ist hell gefliest und mit einer bodengleichen Dusche, einer Toilette und einem Waschbecken eingerichtet.

Die Kunststofffenster in der Farbe anthrazit sind dreifachverglast. Das Fenster im Schlafzimmer ist mit einer elektrisch betriebenen Jalousie ausgestattet. Die Fensterbänke sind aus massivem Buchenholz.

Die Türen im Wohnbereich und im Keller präsentieren sich in weißer Farbe.

Dies Hausfassade ist mit einem Wärmedämmverbundsysteme (ca. 18 cm) gedämmt. Das Dach verfügt über eine Aufdachdämmung (16 cm) und ist mit glasierten Tonpfannen eingedeckt. Die Kellerdecke wurde zum Erdgeschoss hin ebenfalls mit Dämmmaterial versehen.

Das Haus ist mit einer SAT-Anlage ausgestattet. Alternativ kann das schnelle Glasfasernetz Luzie der Gemeindewerke Nümbrecht (GWN) genutzt werden.
Lage: Ihre neue Eigentumswohnung befindet sich in Benroth, einem Ortsteil der Gemeinde Nümbrecht im Oberbergischen Kreis. Benroth trägt den Titel "Ökologisches Dorf der Zukunft". Die ökologische Umgestaltung zeigt sich im Erscheinungsbild des Dorfes.
Mehrere Dorfbäume, Hecken und Zäune, Trockenmauern, der Backes, ein Mehrgenerationenspielplatz, ein Feuchtgebiet und vieles mehr laden zum Verweilen im Dorf ein. Benroth erhielt zahlreiche Auszeichnungen im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" und wurde im Jahr 2022 im Landeswettbewerb mit Gold ausgezeichnet. Die Jury beeindruckte ganz besonders das Energiekonzept: Ein Teil des Dorfes wird mit Kalter Nahwärme versorgt.

Der Gemeinnützige Verein Benroth e.V. bereichert das Dorfleben. Ziele des Vereins sind zum Beispiel die Verschönerung des Ortes und die Ökologie im Ortsbild.

In Benroth ist ein Reitstall ansässig, der eine qualifizierte Westernausbildung für Pferd und Reiter anbietet.

Eine Bushaltestelle ist fußläufig zu erreichen.

Der idyllische Ortskern des heilklimatischen Kurortes Nümbrecht ist ca. 5 km entfernt. Hier finden Sie diverse Einkaufsmöglichkeiten, das Rathaus, eine Poststelle, Banken, Ärzte, Apotheken, Kindergärten und Schulen, das Hallenbad, den Kurpark, ein vielseitiges gastronomisches Angebot, eine Bushaltestelle und vieles mehr.

Zahlreiche Sportmöglichkeiten bereichern in der Gemeinde Nümbrecht die Freizeitmöglichkeiten, z.B. Wandern, Nordic-Walking, Radfahren, Tennis, Squash, Badminton oder Golf. Das gesellschaftliche Leben profitiert zusätzlich von den breit gefächerten Vereinen aus den Bereichen Feuerwehr, Musik, Naturschutz, Kinder- und Seniorenbetreuung, Rettungsdienst etc.

Waldbröl ist ca. 7 km entfernt, Gummersbach ca. 27 km, Siegen ca. 50 km und Köln ca. 55 km. Die Autobahnauffahrten der A4 (Wiehl-Bielstein oder Reichshof/Bergneustadt) erreichen Sie in wenigen Fahrminuten.

Weitere interessante Immobilien